JHtml::_('stylesheet', JUri::root() . 'templates/' . $this->template . '/css/custom.css');

 

Malva silvestris, wilde Malve, la Malva selvatica (Nalbe)

 

 

 Wilde Malve  Wilde Malve 1

 
 
Die Blütezeit liegt zwischen Mai und September. Die Wilde Malve dient verschiedenen Falterarten als Raupenfutterpflanze.
Für den Menschen ist es eine Heilpflanze:
Die jungen Blätter und die aufgehenden Blüten im gemischten Salat und für Gemüse und Suppen während des Frühlings. Als Vorspeise werden die frischen Triebe gedünstet, mit Salz, Öl und Essig gemischt.Im Herbst sammelt man die Wurzeln für äußerliche Anwendungen wie Schmerz stillen, auf Furunkel und Ekzemen. Die breiig gestampften Wurzeln machen die Zähne wieder weiß. Ein Absud aus Blüten für die Auflage bei müden oder geröteten Augen. Der Preßsaft der Pflanze lindert den Schmerz bei Insektenstichen. Aus dem gummiartigen Pflanzensaft erhält man eine erfrischende Gesichtscreme.