Dipsacus fullonum, Wilde Karde
![]() |
![]() |
|
![]() |
Die Blütezeit reicht von Juli bis August. Man nennt die Karde eine Zisternenpflanze, weil die gegenständigen, unten verwachsenen Blätter ein Wassersammelbecken bilden. Deren Funktion wird als Aufkriechschutz gegen Ameisen interpretiert. Im Mkttelalter verwendete man die Heilpflanzen gegen verschiedene Krankheiten. Heute versucht man mit einer Tinktur aus der Kartde die Borreliose zu heilen.