JHtml::_('stylesheet', JUri::root() . 'templates/' . $this->template . '/css/custom.css');

 

Hypericum perforatum, Echtes Johanniskraut (Hergottsblut), Iperico

 

 

 Echtes Johanniskraut  johanniskraut angststoerungen

Das Johanniskraut findet Anwendung als Heilpflanze. Die Blütezeit reicht von Juni - August. Die Kronblätter enthalten das blutrote Hypercin, das beim Zerreiben (am besten mehrere Blütenknospen nehmen) auf den Fingern eine Rotfärbung hinterlässt. Die Pflanzenteile sind leicht giftig. Das rote Öl besitzt auch  Wunden, insbesondere Verbrennungen, entzündeter Haut und der Erneuerung von Gewebe eine große Heilkraft.
Herstellung von Johanniskrautöl:
  • Das blühende Kraut (das obere Drittel der Pflanze verwenden
  • hochwertiges Pflanzenöl (besonders geeignet ist Bio-Olivenöl oder Weizenkeimöl)
  • ein dunkles Schraubglas mit Deckel
  • etwas Geduld
  1. Blüten und Blätter vom Stengel streifen
  2. Das Schraubglas locker mit dem Kraut befüllen
  3. Mit dem Öl aufgießen, so dass die gesamten Pflanzenteile mit Öl bedeckt sind
  4. An einem warmen und wenn möglich sonnigen Ort sechs Wochen ziehen lassen und ab und zu schütteln, 
  5. Das mittlerweile rot verfärbte Öl abseihen und und in eine dunkle Flasche abfüllen.